Sternsinger wirkten segensreich

 

Sechzig Kinder brachten am Samstag, 4. Januar, als Sternsinger ihren Segen in die Häuser von Schlatt-Haslen. In sieben Gruppen aufgeteilt, zogen die Primarschülerinnen und -schüler durch den Bezirk. Sie sagten bei jedem Besuch ein Sprüchli auf und schrieben mit Kreide den Wunsch 20*C+M+B*25 über die Türen – die Anfangsbuchstaben des lateinischen Satzes «Christus Mansionem Benedicat». Was bedeutet: Christus, segne dieses Haus. Die Abkürzung lässt sich überdies als Initialen der biblischen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar lesen. Und als solche waren die Mädchen und Buben auch unterwegs, gefolgt von weiss gekleideten Begleitern und angeführt von einem grossen goldenen Stern.

«Ihr habt viel Freude in Schlatt-Haslen verschenkt», sagte Luzia Fuster im abschliessenden Gottesdienst um 17 Uhr. Sie gestaltete in der Kirche Haslen eine Feier mit Salz- und Wasserweihe. Dabei ging die Religionspädagogin auch auf die Geschichte der Sterndeuter ein, die dem Stern bis zur Krippe mit dem Jesuskind gefolgt waren. «Ihr wart mit einer wichtigen Botschaft unterwegs», richtete sich Luzia Fuster an die Mädchen und Knaben in den vordersten Bänken: «Ihr habt Segen gebracht, um allen die Liebe Gottes zu schenken.»

Dieses Jahr sammelten die Sternsinger für die Freizeitgruppe Appenzell und die Aktion Sternsingen von Missio. Die Freizeitgruppe organisiert Aktivitäten für Menschen mit Beeinträchtigung, während Missio sich für Projekte einsetzt, die besonders benachteiligten und gefährdeten Kindern Schutz, Förderung und Beteiligung bieten. Wie das Organisationskomitee Sternsingen Schlatt-Haslen mitteilt, kamen so 3931.50 Franken zusammen. Zwei Drittel des Betrages, also 2621 Franken, werden nun der Freizeitgruppe Appenzell für ihr hilfreiches Wirken in der Region übergeben. Ein Drittel der Spendengelder fliesst in die Arbeit von Missio. Das OK bedankt sich herzlich für die grosszügigen Spenden.

 

Text & Bild: Appenzeller Volksfreund, Matthias Brülisauer

 
Sechzig Sternsinger waren kurz vor dem Dreikönigstag in Schlatt-Haslen unterwegs.
 

Zurück